Top 11 (solo) travel hacks for Asia

[[Scroll down for German version]]

Travelling to Asia as a Westerner is very different to Europe or the US, especially if you’re a solo traveller here. Nevertheless, there are a few hacks that make travelling so much more convenient.

#1 Hakuna Matata – don’t worry. If you don’t understand anything or if you get lost – all will go well, just smile at people and they will mostly try to help you, especially in Taiwan and Japan. Your travel time is too limited than to spend it worrying about the next hours or the next day. Trust the universe.

#2 Carry business cards of your accommodation or places you want to return to with you. The taxi drivers are mostly unlikely to speak any English and they probably won’t understand something like „train station“ or „city centre“. Just show them the business card and you will be fine.

#3 Consider to buy a local SIM card. Having said this, I don’t mean you should always buy one. In the larger cities, wifi is greatly established, far better than in Europe. You have free wifi in shopping malls, metro stations, restaurants or sometimes even free city wifi. So carefully consider it.

#4 Download offline maps beforehand. It makes your life much easier (referring to Chinese street names here as well) and doesn’t require data, especially if you are not planning to buy a local SIM card. Via GPS you can track were you are and in which direction to walk, no matter the Chinese signs all around you.

#5 Learn a few words in the countries‘ language, at least something like hello, thank you and I am sorry. Even if you are far away from having a conversation in this language, locals will greatly appreciate that you know a few words as a matter of respect. Don’t expect the entire world to speak English.

#6 HALT – rule: This is especially true for longer travels or if you travel to tons of unfamiliar places in a brief time. I am writing this after almost 6 weeks in the 4th country and I feel my sense of adventure shrinked in the past few days. If this happens, check the HALT factors: Are you Hungry, Angry, Lonely or Tired? Each of those influence your mood and your attitude very much so make sure to avoid those in order to be in the right sentiment.

#7 Travel in your own pace. Don’t go for highlight-hunting or bucket-list-checking. Do what you want and do what you feel to do like, there is no point in forcing yourself to do anything. Take your time, it’s your travel and you don’t have to justify anything to Facebook status updates or Instagram pictures.

#8 Watch the locals. For example, if you go to a bakery and want to buy some yummy food, look on how the locals go shopping. Where do they wait for the cashier, do they pay with cash or credit card, do they line up or just wait around randomly (which rarely happens in south Asia I assume). Take your time, you will feel more comfortable this way and locals greatly appreciate if you adapt to their rules (matter of respect again).

#9 Do something familiar from time to time – even if it feels a bit strange to do what you always do in a new place (this especially relates to long-term travel). I love to listen to my Spotify playlists when I am in crowded, noisy places like metros at rush hour times. I need less energy and can restore my spirit of adventure.

#10 Develop your own habits in a foreign environment. All that is new costs some energy and humans can save some energy by establishing habits and repeat actions. So, if there is a shop you like, a café or a way you go everyday – this helps a lot to be able to settle in the new location much more comfortably.

#11 Meet some locals or other travellers. Especially when you’re on a solo adventure, use the great online world that we’re provided with and take the chance to talk to very different people than yourself. Couchsurfing is a great tool for that (you can use it just for meet-ups as well) and there are tons of Facebook groups (for women – check out Girls Love Travel group). Oftentimes, the people you meet know the challenges you’re facing and you instantly will have a topic to talk about. It’s a valuable experience to meet with actual strangers but to connect right away because you’re similar regarding travelling and open-mindedness (safety is prio 1 but as long as you meet in public spaces and don’t get intoxicated, you will be fine).

 

 

 

 

Eine Reise nach Asien als “Westerner” (Sammelbegriff für die Weltbevölkerung minus Asiaten) unterscheidet sich stark von Zielen in Europa oder den USA, insbesondere wenn man alleine unterwegs ist. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die einem das Leben bzw. die Reise erleichtern.

#1 Hakuna Matata – mach dir keine Sorgen. Wenn du nichts verstehst oder verloren gehst – alles wird sich irgendwie finden. Bleibe freundlich, lächle und die Menschen (Locals) um dich herum werden versuchen dir zu helfen, insbesondere in Taiwan und Japan. Deine Reisezeit ist zu kurz, um sie damit zu verbringen, sich um die nächsten Stunden oder die nächsten Tage zu sorgen. Vertraue dem Universum.

#2 Nimm Visitenkarten deiner Unterkunft mit – oder von Geschäften, Restaurants etc., die du nochmal besuchen willst. Taxifahrer sprechen nicht oft Englisch und die Chance, dass sie dich verstehen ist damit sehr gering, selbst bei Orten wie City Center oder Bahnhof. Zeige ihnen also einfach die Visitenkarte und sie wissen, was du willst.

#3 Prüfe, ob eine lokale SIM Karte Sinn macht. Damit meine ich nicht, dass man immer eine lokale Karte kaufen sollte. Gerade in den größeren Städten gibt es überall kostenloses Wifi – die Infrastruktur ist deutlich besser ausgebaut als in Deutschland bzw. Europa: Kostenlos online gehen in Einkaufszentren, Convenience Shops, Metrostationen, Restaurants oder sogar City Wifi ist in der Regel kein Problem.

#4 Lade Offline-Karten auf dein Handy. Das macht das Leben so viel einfacher (insbesondere wenn die Straßennamen aus chinesischen Schriftzeichen bestehen) und braucht noch nicht mal mobiles Internet. Via GPS kann man einfach nachverfolgen, wo man ist und in welche Richtung man laufen sollte.

#5 Lerne ein paar Wörter in der lokalen Sprache, zumindest „hallo“, „danke“ und „Entschuldigung“. Auch wenn man längst kein Gespräch in der lokalen Sprache führen kann, werden es locals sehr schätzen und als Zeichen des Respekts auffassen, wenn man zumindest ein paar Begriffe kennt. Man darf einfach nicht erwarten, dass die ganze Welt Englisch spricht.

#6 HALT – Regel: Das bezieht sich insbesondere auf längere Reisen oder wenn man in kurzer Zeit viele neue Länder sieht. Ich schreibe dies nach 6 Wochen im 4. Land und ich spüre, wie mein Abenteuersinn in den letzten paar Tagen etwas geschrumpft ist. Wenn das passiert, checke die HALT Faktoren: Bist du Hungrig, Wütend (Angry), Einsam (Lonely) oder Müde (Tired)? Jedes dieser vier beeinflusst die Stimmung bzw. die Laune sehr stark – also am besten erst korrigieren um wieder komplett fit für das nächste Abenteuer zu sein.

#7 Reise in deiner eigenen Geschwindigkeit. Keine Highlight-Jagd oder Bucket-list-Abhaken ist es wert. Tu was du möchtest und was sich richtig anfühlt, es macht keinen Sinn sich zu etwas zu zwingen: Manchmal ist weniger mehr, auch wenn es schwierig einzusehen ist. Nimm dir Zeit, es ist deine Reise und du musst nichts gegenüber niemandem rechtfertigen – schon gar nicht deinen Facebook Status oder das neuste Instagram Bild.

#8 Beobachte Locals. Beispielsweise wenn du in einer Bäckerei einkaufen gehen willst, schaue wie die Locals das tun. Wo und wie bezahlen sie, mit Bargeld oder Kreditkarte, stellen sie sich an oder warten sie zufällig (was wohl kaum in Asien passiert). Nimm dir die Zeit dafür, das macht es deutlich einfacher und die Locals finden es toll, wenn man sich ihren Regeln anpasst (zeigt wiederum Respekt).

#9 Erlebe ab und zu etwas Vertrautes – auch wenn das ein wenig seltsam anmutet weil du ja in einer neuen Umgebung bist (aber gerade wichtig, wenn man länger unterwegs ist). Ich liebe es, meine Spotify Playlists einzuschalten, insbesondere in lauten, vollen Locations wie Metros zum Feierabendbetrieb. Ich brauche dann einfacher weniger Kraft und kann schneller mit dem nächsten Abenteuer starten.

#10 Entwickele deine eigenen Rituale in einer fremden Umgebung. Alle neuen Dinge oder Umgebungen, Mahlzeiten etc. kosten Kraft und Menschen können Energie sparen, wenn sie Gewohnheiten etablieren und Handlungen wiederholen. Beispielsweise immer im gleichen Shop einkaufen zu gehen, ein bestimmtes Café zu besuchen oder einen bestimmten Weg jeden Tag zu gehen – das hilft, sich viel schneller an einen Ort zu gewöhnen.

#11 Treffe dich mit Locals oder anderen Reisenden. Insbesondere wenn du alleine unterwegs bist, ist die Online-Welt nie weit weg und perfekt dafür, mit sehr unterschiedlichen Menschen Kontakt aufzunehmen. Couchsurfing ist ideal dafür (kann auch für pure Meet-Ups genutzt werden) und es gibt unzählige Facebook Gruppen (für Frauen: Checkt die Girls Love Travel™ Gruppe). Oft kennen die Menschen, die man über diese Plattformen trifft die Herausforderungen, vor denen man steht und schon hat man ein Thema, über das man reden kann. Es ist eine tolle Erfahrung, sich mit völlig fremden Personen zu treffen, aber direkt auf eine Art verbunden zu sein, weil man sich eben doch ähnlich ist, was Reisen und die Offenheit gegenüber anderen Menschen betrifft (Sicherheit ist natürlich Prio 1 aber solange man sich im öffentlichen Raum trifft und keinen Alkohol konsumiert sollte es keinerlei Probleme geben).

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s